Mal ehrlich: Wann haben Sie das letzte Mal Ihr Scheibenwischerblatt gewechselt? Sind Sie ein 12 Monate altes Kind, das jedes Mal das alte Wischerblatt wechselt, um einen perfekten Wischeffekt zu erzielen, oder eher der Typ, der „den Kopf in eine schmutzige Stelle neigt, die nicht gewischt werden kann“?
Tatsächlich beträgt die Lebensdauer von Scheibenwischerblättern je nach Nutzung, Witterungseinflüssen und Produktqualität nur sechs Monate bis ein Jahr. Bei längerer Nutzung sind die Wischerblätter wahrscheinlich bereits abgenutzt und entfernen Wasser und Schmutz nicht mehr effektiv. Ein einwandfrei funktionierender Wischer ist wichtig, denn eine nicht vollständig klare Windschutzscheibe kann zu einem Verstoß gegen das Gesetz führen. Außerdem ist Autofahren ohne eine vollständig klare Windschutzscheibe sehr gefährlich.
Sobald Sie das Gefühl haben, dass Ihre Sicht durch die Scheibenwischer eingeschränkt oder eingeschränkt wird, sollten Sie diese so schnell wie möglich austauschen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Austausch notwendig ist, finden Sie hier einige häufige Anzeichen.
Streifenbildung
Wenn Sie nach dem Wischen diese Streifen auf der Windschutzscheibe finden, kann dies auf ein oder zwei Probleme hinweisen:
Gummi abgenutzt – heben Sie beide Scheibenwischer an und prüfen Sie das Gummi auf sichtbare Risse oder Brüche.
Möglicherweise befinden sich Ablagerungen – wenn Ihr Wischerblatt nicht beschädigt ist, kann es sich um Ablagerungen wie Kies oder Schmutz auf der Windschutzscheibe handeln, die dafür sorgen, dass sie streifenförmig aussieht.
Überspringen
Das „übersprungene“ Wischerblatt Ihres Autos ist wahrscheinlich durch mangelnden Gebrauch beschädigt, was bedeutet, dass Sie Glück haben, an einem warmen und trockenen Ort zu leben!
Möglicherweise stellen Sie fest, dass dies nach dem Sommer der Fall ist und Sie sie nicht mehr so häufig verwenden müssen.
In jedem Fall verformt sich Ihr Wischerblatt durch ständiges Erhitzen und Abkühlen, was zu diesem „Springen“ führt. Das Parken unter einer Überdachung oder die Nutzung einer Motorhaube bei besonders heißem Wetter kann dieses Problem lösen. Wenn Sie dieses Problem bei Regen bemerken, ist es Zeit, die Wischerblätter auszutauschen.
Quietschen
Das vielleicht nervigste Anzeichen dafür, dass Ihr Scheibenwischer ausgetauscht werden muss: Quietschen. Quietschen wird höchstwahrscheinlich durch eine falsche Montage verursacht, die sich in den meisten Fällen durch Festziehen oder Lösen der Wischerarme, je nach Bewegungsfreiheit, beheben lässt. Wenn Sie die notwendigen Anpassungen vorgenommen haben und das Problem weiterhin besteht, ist es möglicherweise Zeit für einen neuen Satz!
Verschmieren
Es ist normalerweise schwierig zu erkennen, ob Ihre Scheibenwischerblätter Streifen, Sprünge oder Flecken aufweisen. Normalerweise werden die Flecken jedoch durch abgenutzte Wischerblätter, eine schmutzige Windschutzscheibe oder schlechte Waschflüssigkeit verursacht. Schlierenbildung ist leichter zu erkennen als Schlierenbildung, da ein größerer Teil der Windschutzscheibe abgedeckt ist und Ihre Sicht dadurch deutlich eingeschränkt ist.
Wenn Sie Ihr Auto gereinigt und verschiedene Scheibenreiniger ausprobiert haben, Ihre Scheibenwischer aber immer noch Flecken aufweisen, sollten Sie sie lieber austauschen.
Veröffentlichungszeit: 14.09.2022