Neuigkeiten - 6 Tipps zur Wischerblatt-Wartung

6 Tipps zur Wischerblatt-Wartung

1. Der Schlüssel zur guten Wirkung des Wischers liegt darin, dass die Gummifüllung des Wischerblatts ausreichend Feuchtigkeit aufrechterhalten kann.

Nur bei ausreichender Feuchtigkeit kann es eine sehr gute Zähigkeit aufweisen, um den dichten Kontakt mit der Autofensterscheibe aufrechtzuerhalten.

2. Scheibenwischerblätter dienen, wie der Name schon sagt, zum Abstreifen von Regen und nicht zum Abstreifen von „Schlamm“.

Daher kann die richtige Verwendung von Wischerblättern nicht nur die Lebensdauer der Wischerblätter verlängern, sondern der Schlüssel liegt auch darin, effektiv eine gute Sichtlinie aufrechtzuerhalten, was der Fahrsicherheit förderlicher ist.

3. Gewöhnen Sie sich an, die Windschutzscheibe jeden Morgen vor der Fahrt oder jeden Abend, wenn Sie in die Garage zurückkehren, um das Auto abzuholen, mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

Besonders nach dem Regen trocknen die auf der Frontscheibe angesammelten Wassertropfen am Morgen zu Wasserflecken und verbinden sich dann mit dem darin aufgenommenen Staub. Es ist schwierig, die Frontscheibe allein mit einem Scheibenwischer zu reinigen.

4. Schalten Sie bei Regen während der Fahrt nicht vorschnell den Scheibenwischer ein.

Zu diesem Zeitpunkt reicht das Wasser auf der Frontscheibe nicht aus und der Scheibenwischer ist trocken, was nur kontraproduktiv wirkt. Schlammflecken auf der Frontscheibe lassen sich nur schwer abkratzen.

5. Am besten verwenden Sie den zweiten Gang, damit der Wischer kontinuierlich hin und her wischt.

Manche Fahrer nutzen den Intervallmodus gerne, um bei leichtem Regen zu kratzen, was jedoch nicht gut ist. Das Fahren auf der Straße dient nicht nur dazu, den Regen vom Himmel zu verhindern, sondern auch, das vom vorausfahrenden Fahrzeug aufgespritzte Schlammwasser zu vermeiden. In diesem Fall kann der Intervallmodus leicht zu einem Schlammmuster an der Frontscheibe führen, was die Sichtlinie erheblich beeinträchtigt.

6. Wenn der Regen auf der Straße aufhört, schalten Sie den Scheibenwischer nicht gleich aus.

Das Prinzip ist das gleiche wie oben. Wenn die Windschutzscheibe mit Schlammspritzern des vorausfahrenden Autos bespritzt wird und man dann hastig den Scheibenwischer einschaltet, wird der Schmutz abgeschabt.


Veröffentlichungszeit: 30. März 2022