F 1. Lohnt es sich, teure Wischerblätter zu kaufen?
Sicher! Während billige Wischerblätter Ihnen ein paar sparen könnenGeld, halten sie nicht so lange und Sie müssen sich bald ein neues Paar kaufen. Ein Satz billiger Scheibenwischerblätter hält nur etwa drei Regenfälle, ein guter, teurer hält dagegen viel länger.
F 2. Wie lange halten Wischerblätter?
6–12 Monate. Autowischerblätter bestehen aus Gummi, das mit der Zeit und durch den Gebrauch abgenutzt wird, da sie neben Regenwasser auch Schmutz, Staub, Vogelkot und andere Abfälle entfernen. Daher ist es ratsam, die Wischerblätter alle 6 Monate zu wechseln.
F 3. Was passiert, wenn Sie die falsche Größe verwenden?of Wischerblatts?
Verwenden Sie niemals Wischerblätter, die 2,5 cm länger oder kürzer als die empfohlene Länge sind. Sind sie zu klein, wischen sie nicht die gesamte Scheibe ab. Sind sie zu lang, überlappen sie sich, stoßen aneinander und brechen.
F 4: Ist es einfach, die Scheibenwischerblätter auszutauschen?
Sicher! Sie können die Wischerblätter ganz einfach selbst wechseln. Heben Sie den Wischer einfach an, drehen Sie das Wischerblatt senkrecht zum Arm und suchen Sie anschließend die Entriegelungslasche. Drehen Sie das Wischerblatt anschließend parallel zum Arm und ziehen Sie es einfach ab. Fertig!
F 5: Was soll ich tun, wenn die Scheibenwischer meines Autos laut sind?
Wischergeräusche entstehen in der Regel dadurch, dass das Wischerblatt nicht reibungslos über die Glasoberfläche gleitet. Wenn Sie laute Wischerblätter bemerken, schalten Sie diese ab und reinigen Sie sie gründlich. Sollte das Problem weiterhin bestehen, können Sie den Wischergummi oder die gesamte Wischerblatteinheit austauschen.
Veröffentlichungszeit: 19. August 2022