Scheibenwischerblättersind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitssysteme jedes Fahrzeugs. Sie sorgen dafür, dass bei schlechtem Wetter wie Regen, Schneeregen oder Schnee die Sicht durch die Windschutzscheibe erhalten bleibt. Ohne funktionierende Wischerblätter können Fahrer Hindernisse auf der Straße nicht erkennen, was das Fahren besonders gefährlich macht.
Der chinesische Automobilindustriestandard QC/T 44-2009 „Elektrische Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge“ schreibt vor, dass der Wischer, mit Ausnahme der Wischergummi-Nachfüllungen, funktionsfähig sein muss. Für die Wischergummi-Nachfüllungen sind mindestens 5×10⁴ Wischzyklen erforderlich.
1. Tatsächlicher Austauschzyklus des Wischerblatts
Im Allgemeinen beträgt der Austauschzyklus des Wischers etwa 1-2 Jahre. Wenn nur die Wischerfüllungen ausgetauscht werden, muss dieser möglicherweise alle sechs Monate bis zu einem Jahr ausgetauscht werden.
Darüber hinaus schreiben viele Wartungshandbücher für Autos vor, dass die Wischerblätter regelmäßig überprüft werden sollten.
Beispielsweise ist im Wartungshandbuch des Buick Hideo eine Inspektion alle 6 Monate oder 10.000 Kilometer vorgeschrieben, im Wartungshandbuch des Volkswagen Sagitar hingegen eine Inspektion alle 1 Jahr oder 15.000 Kilometer.
2.Warum gibt es keine vorgeschriebene Lebensdauer für Scheibenwischer?
Die Lebensdauer von Wischern kann in der Regel mehrere Gründe haben. Erstens ist das Trockenkratzen, das die Wischergummis stark beansprucht. Zweitens ist die Sonneneinstrahlung entscheidend. Sonneneinstrahlung lässt die Wischergummis altern und aushärten, wodurch ihre Leistung nachlässt.
Darüber hinaus gibt es einige unsachgemäße Vorgänge, die den Wischerarm und den Wischermotor beschädigen können, worauf ebenfalls geachtet werden sollte.
Beispielsweise kann ein starkes Brechen des Wischerarms beim Autowaschen, ein Anfrieren des Wischers an der Windschutzscheibe im Winter oder ein gewaltsames Starten des Wischers ohne Auftauen zu Schäden am gesamten Wischersystem führen.
3.Wie kann man beurteilen, ob dieWischerblattsollte ersetzt werden?
Als erstes muss die Wirkung des Abstreifers überprüft werden. Ist dieser nicht sauber, muss er ausgetauscht werden.
Wenn die Rasur nicht sauber ist, kann dies viele Ursachen haben. Der Bildschirm unseres Mobiltelefons scheint nicht hell zu sein, der Akku ist leer, der Bildschirm ist kaputt oder die Hauptplatine ist defekt.
Im Allgemeinen bleiben nach dem Wischen mit dem Wischer lange und dünne Wasserflecken zurück. Meistens sind diese darauf zurückzuführen, dass die Kante des Wischerblatts abgenutzt ist oder sich ein Fremdkörper auf der Windschutzscheibe befindet.
Wenn beim Wischen mit dem Scheibenwischer gelegentlich Kratzer auftreten und das Geräusch relativ laut ist, ist die Gummifüllung wahrscheinlich gealtert und ausgehärtet. Wenn nach dem Wischen größere, schuppige Wasserflecken vorhanden sind, liegt dies wahrscheinlich daran, dass der Scheibenwischer nicht fest an der Windschutzscheibe sitzt, sich verformt hat oder der Druck der Wischerhalterung nicht ausreicht. Es gibt auch einen Sonderfall: Wenn sich ein Ölfilm auf der Windschutzscheibe befindet, wird diese nicht sauber gewischt. Dies kann nicht ausschließlich den Scheibenwischern zugeschrieben werden.
Darüber hinaus können Sie feststellen, ob der Wischer ungewöhnliche Geräusche macht. Wenn das Geräusch des Wischermotors plötzlich zunimmt, kann dies ein Vorbote einer fehlerhaften Alterung sein. Neben den ungewöhnlichen Geräuschen des Wischermotors können auch die Verhärtung der Wischergummifüllungen, die Alterung der Wischerarmhalterung und lose Schrauben ungewöhnliche Geräusche verursachen.
Wenn also der Lärm derWischerWenn das Geräusch während des Betriebs lauter wird als zuvor, müssen diese Teile überprüft werden. Wenn der Scheibenwischer ausgetauscht werden muss, sollte der Wischer ausgetauscht und der Motor repariert werden, was auch einige Sicherheitsrisiken verringern kann.
Der Wischer muss in der Regel alle 6 Monate bis 1 Jahr ausgetauscht werden. Ob ein Austausch erforderlich ist, hängt jedoch stark vom Betriebszustand des Wischers ab. Wenn der Wischer nicht sauber ist oder beim Wischen ein ungewöhnliches Geräusch auftritt, ist ein Austausch aus Sicherheitsgründen ratsam. Als Hersteller von Wischerblättern helfen wir Ihnen gerne bei der Lösung Ihrer Probleme. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich.
Beitragszeit: 05. Mai 2023