Wenn die meisten Leute kaufenScheibenwischer, lesen sie vielleicht nur die Empfehlungen von Freunden und Online-Bewertungen und wissen nicht, welche Art vonAutowischersind besser. Im Folgenden nenne ich drei Kriterien, die Ihnen helfen, besser zu beurteilen, ob sich der Kauf des Wischers lohnt.
1. Schauen Sie sich zunächst an, welche Beschichtung für dieWischergummi-Nachfüllungen.
Da die Kratzfrequenz des Wischers während des Gebrauchs sehr hoch ist, etwa 45-60 Mal pro Minute, und etwa 3000 Mal pro Stunde, wenn dieWischerwird verwendet. Daher ist der Verschleiß der Wischergummi-Nachfüllungen sehr groß. Daher muss die Oberfläche der Gummi-Nachfüllungen beschichtet werden, was Reibung und Geräusche reduzieren und die Lebensdauer der Gummi-Nachfüllungen verlängern kann.
Die Beschichtung von Gummiminen wird im Allgemeinen unterteilt inGraphitUndTeflonIhre Reibungskoeffizienten betragen 0,21 bzw. 0,04, wobei der Reibungskoeffizient von Teflon nur ein Fünftel des Reibungskoeffizienten von Graphit beträgt. Daher ist die Schmierwirkung der Teflonbeschichtung besser als die von Graphit und macht die Gummiminen zudem verschleißfester.
2. Schauen Sie sich die Struktur des Wischers an.
Es gibt zwei Arten vonMetallwischerUndweiche WischerDer Metallwischer wird von 6–8 Krallen getragen, sodass Gummistreifen und Windschutzscheibe zusammenpassen. Wo es jedoch Stützpunkte gibt, ist der Druck hoch, und wo es keine Stützpunkte gibt, ist der Druck relativ gering. Dadurch wirkt die Kraft auf den gesamten Wischer ungleichmäßig, und beim Wischen können Wasserflecken entstehen.
Im Inneren befindet sich ein ganzes Stück Federstahl.weicher Wischer. Im Vergleich zum Metallwischer hält er einem relativ großen Druck stand, was dem Vorhandensein unzähliger Auflagepunkte entspricht. Der Druck wird verteilt, die Kraft ist gleichmäßiger und die Wischergummifüllungen und das Glas sind enger miteinander verbunden, sodass ein besserer Polstereffekt erzielt werden kann.
Daher ist es hinsichtlich der Konstruktion grundsätzlich besser, einen Weichwischer als einen Metallwischer zu wählen.
3. DieFlachwischerhängt auch vom Federstahl ab.
Für den Federstahl empfiehlt sich Kohlenstoffstahl, da dieser langlebiger ist. Da der weiche Wischer den Druck durch den Federstahl verteilt, verformt sich dieser bei schlechter Qualität eher, was zu unzureichendem Druck und unsauberem Abschaben führt. Kohlenstoffstahl selbst hat eine relativ hohe Festigkeit und Härte. Elemente wie Mangan, Silizium und Bor werden in der Regel hinzugefügt, um ihm ausreichende Zähigkeit und Elastizität zu verleihen. Er verformt sich auch bei starkem Biegen nicht so leicht.
Wenn Sie eine bessere Sicht haben möchten, wennFahrenim Regen und derWischerblätterausgetauscht werden müssen, wählen Sie die passenden Wischer nach diesen 3 Kriterien aus!
Vergleichen Sie die Qualität auch gerne mit unserenSo gute Scheibenwischerbei der Auswahl der Wischer.
Unsere Wischer sind mit einer Teflonbeschichtung versehen, die glatter und langlebiger ist. Der Federstahl besteht aus SK5, einem relativ teuren Kohlenstoffstahl. Er verformt sich nicht leicht, und der innere Wischerkopf besteht aus einer langlebigeren Zinklegierung. Er ist fest mit dem Wischerarm verbunden und verursacht keine Geräusche. Wenn Sie Wischer benötigen, kontaktieren Sie uns bitte!
Beitragszeit: 06.09.2023